Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: mavía e.K.Inhaber:
Maximilian Kunde und Felix Kunde
Schorberger Straße 66
42699 Solingen
Telefon 0212 / 23 13 – 0
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen,
Formulare über Forminator Forms
Art der Verarbeitung:
Wir verwenden das Plugin Forminator Forms, um Kontaktformulare auf unserer Website bereitzustellen. Wenn Nutzer ein Formular ausfüllen und absenden, werden die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet und per E-Mail an uns übermittelt. Zusätzlich werden IP-Adresse und Standortdaten erfasst und für eine begrenzte Zeit gespeichert.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient der Kommunikation mit Websitebesuchern und der Bearbeitung von Kontaktanfragen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Schutz vor Missbrauch)
Empfänger der Daten:
Die Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Speicherdauer:
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten sowie die zugehörigen IP- und Standortinformationen werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht bzw. anonymisiert. Eine längere Speicherung erfolgt nicht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung:
Nutzer können jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse genügt.
Timify
Wir nutzen den Online-Terminbuchungsdienst Timify, um Ihnen eine komfortable Möglichkeit zur Terminvereinbarung anzubieten. Im Rahmen der Nutzung von Timify werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Art und Zweck der Datenverarbeitung:
Timify verarbeitet folgende personenbezogene Daten:- Name- E-Mail-Adresse- Telefonnummer (falls angegeben)- Buchungsdetails (Datum, Uhrzeit und gebuchte Leistung)Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung und -verwaltung verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Speicherung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung der Terminvereinbarung erforderlich ist.
Weitergabe an Dritte
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten- Berichtigung unrichtiger Daten- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen- Einschränkung der Verarbeitung- Widerspruch gegen die Verarbeitung- DatenübertragbarkeitZur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die oben angegebenen Kontaktinformationen wenden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Timify finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.timify.com/de/legal
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: hier.
Meta-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Jobangebot auf unserer Webseite aufrufen, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Facebook Custom Audiences
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden die Funktion Custom Audiences von Facebook, um zielgerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu schalten. Diese Funktion ermöglicht es uns, Nutzer anzusprechen, die bereits Interesse an unseren Angeboten gezeigt haben. Hierbei werden Daten, die wir von Ihnen erhalten, an Facebook übermittelt, um maßgeschneiderte Werbeanzeigen anzuzeigen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Empfänger:
Die Empfänger der Daten sind Facebook Ireland Ltd. und ggf. Facebook, Inc. in den USA.
Speicherdauer:Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto anpassen oder sich an uns wenden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Datenschutzbeauftragter@arzt-und-computer.de
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Hierbei handelt es sich um sogenannte technisch notwendige Cookies.
Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, sowie zum Zwecke der Optimierung unserer Angebote (siehe Abschnitt „Google Analytics“). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und einem funktionellen und bedienungsfreundlichen Internetauftritt.
Für nicht unbedingt notwendige Cookies, die der Analyse oder dem Marketing dienen (z. B. Google Analytics, YouTube), holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer und verwendete Cookies:
Die Speicherdauer der jeweiligen Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionalität unserer Website könnte jedoch eingeschränkt sein, wenn Sie das Setzen von Cookies unterbinden.
Cookie-Einwilligungsmanagement:
Auf unserer Website nutzen wir ein Cookie-Banner, das es Ihnen ermöglicht, Cookies einzeln zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den [Cookie-Einstellungen] ändern.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung der bis zum Widerruf erfolgten Daten bleibt davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung beim Punkt Real Cookie Banner
Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.), um die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten, statistisch auszuwerten und unser Angebot zu optimieren. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schadsoftware enthalten.
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen unserer Website reibungslos laufen. Andere Cookies dienen der Analyse und dem Marketing, für die wir Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie hier
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, da wir gesetzlich zur Verwaltung von Cookie-Einwilligungen verpflichtet sind.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer optimierten und nutzerfreundlichen Website.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung für Cookies zur Analyse und zum Marketing erteilen.
Speicherdauer und Cookie-Verwaltung
Die Speicherdauer der jeweiligen Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen. Sie haben zudem die Möglichkeit:
- sich über das Setzen von Cookies informieren zu lassen,
- Cookies nur im Einzelfall zu erlauben,
- Cookies für bestimmte Fälle oder generell abzulehnen,
- sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung der bis zum Widerruf gespeicherten Daten bleibt davon unberührt. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://policies.google.com/privacy.
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen („Remarketing“ bzw. „Retargeting“).
Die zur Ausrichtung erfassten und verwendeten Daten umfassen z. B. URLs und Verweis-URLs für Websites, die ein Tag auslösen, sowie die benutzerdefinierten Parameter Ihres Tracking-Tags und daraus resultierende Zugehörigkeiten zu Datensegmenten. Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen.
Google Conversion Tracking
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden Google Conversion Tracking, einen Dienst von Google, um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, wird ein Cookie gesetzt, das es uns ermöglicht, Ihre Aktionen auf unserer Website nach dem Klick auf die Anzeige zu verfolgen. Dadurch können wir ermitteln, ob die Werbung zu einem Kauf, einer Anmeldung oder einer anderen gewünschten Aktion geführt hat.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung der Website und der angezeigten Werbung erteilen.
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited und ggf. Google LLC in den USA.
Speicherdauer:
Die Cookies für das Conversion Tracking haben eine maximale Speicherdauer von 90 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Conversion Tracking verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder die entsprechenden Browser-Plugins installieren. Zudem können Sie in Ihrem Google-Konto die Anzeige personalisierter Werbung deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Google Tag Manager
Art und Zweck der Verarbeitung:
Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Dritten wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert informiert.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verwaltung und Optimierung unserer Dienste.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Google reCAPTCHA
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
YouTube
Art und Zweck der Verarbeitung:
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
YouTube wird verwendet, um eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Brevo (ehemals Sendinblue)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir nutzen Brevo für den Versand von E-Mails, wie etwa Newsletter. Der Dienst ermöglicht uns die Organisation und Analyse des Newsletterversands. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Brevo in der EU gespeichert.
Brevo ermöglicht es uns, unsere Newsletterkampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Dadurch können wir den Erfolg unserer Kampagnen besser bewerten und unsere Inhalte anpassen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Brevo als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Brevo einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach der Abmeldung werden die Daten gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/.
Trustindex
Wir nutzen Trustindex.io auf dieser Website. Anbieter ist die Trustindex Ltd (“Trustindex”), Lechner Ödön fasor 3. A/2/3, 1095 Budapest, Hungary.
Mit Trustindex werden Bewertungen von Drittwebseiten, bei denen wir registriert sind, gesammelt und auf dieser Website gesammelt eingebettet. Trustindex.io verarbeitet dabei Informationen über das Suchverhalten und das sonstige Nutzerverhalten auf der Website, einschließlich der Gesamtzahl der Besuche auf der Website. Die Informationen werden jedoch nicht so verarbeitet, dass das Verhalten zu bestimmten Nutzern zurückverfolgt werden kann. Diese statistischen und nicht-personenbezogenen Informationen können an Dritte weitergegeben werden.
Weitere Informationen zu Trustindex.io entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen unter folgenden Link: https://www.trustindex.io/terms-and-conditions-and-privacy-policy/
Cloudflare (CDN
Art der Verarbeitung:
Wir verwenden den Dienst Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um die Sicherheit und Ladegeschwindigkeit unserer Website zu verbessern. Cloudflare fungiert als Reverse-Proxy und Content Delivery Network (CDN), wodurch Anfragen über Cloudflare-Server geleitet werden. Dabei werden unter anderem IP-Adressen und technische Zugriffsdaten verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient dem Schutz der Website vor Angriffen (z. B. DDoS), der Erhöhung der Verfügbarkeit sowie der Optimierung der Ladezeiten.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und performantem Betrieb der Website)
Empfänger der Daten:
Die Daten werden an Cloudflare Inc. übermittelt. Cloudflare ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.
Speicherdauer:
Cloudflare speichert Daten nur für den Zeitraum, der zur Bereitstellung der Dienste erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung:
Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Cloudflare widersprechen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse genügt. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Nutzung der Website eingeschränkt sein kann.
Bunny (CDN)
Art der Verarbeitung:
Unsere Website nutzt BunnyCDN (BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien) zur schnellen und effizienten Bereitstellung von Medieninhalten wie Bildern, Videos oder anderen statischen Dateien. Beim Aufruf unserer Website werden Anfragen an BunnyCDN-Server weitergeleitet, wodurch unter anderem die IP-Adresse und technische Zugriffsdaten verarbeitet werden.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient der Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Performance der Website sowie der zuverlässigen Bereitstellung von Medieninhalten.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und stabilen Website)
Empfänger der Daten:
Die Daten werden an BunnyWay d.o.o. übermittelt. BunnyCDN betreibt Server in verschiedenen Ländern, darunter auch innerhalb der EU. Eine Datenübertragung in Drittstaaten kann nicht ausgeschlossen werden, erfolgt jedoch unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben.
Speicherdauer:
BunnyCDN speichert Daten nur für den Zeitraum, der zur Bereitstellung der Inhalte erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung:
Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch BunnyCDN jederzeit widersprechen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse genügt. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Nutzung bestimmter Inhalte auf der Website eingeschränkt sein kann.
Yoast SEO
Art der Verarbeitung:
Yoast SEO erstellt automatisch Sitemaps und Meta-Daten, die von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo verarbeitet werden können. Dabei kann die IP-Adresse beim Crawling durch Suchmaschinen verarbeitet werden.
Zweck der Verarbeitung:
Verbesserung der Auffindbarkeit und Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer optimierten Website und Sichtbarkeit)
Empfänger der Daten:
Suchmaschinenanbieter wie Google LLC, Bing (Microsoft), Yahoo etc.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Suchmaschinenrichtlinien.
Widerruf der Einwilligung:
Da die Datenverarbeitung durch Suchmaschinen erfolgt, kann ein Widerruf nur gegenüber dem jeweiligen Anbieter erfolgen.
UpdraftPlus
Art der Verarbeitung:
UpdraftPlus erstellt Backups der Website und kann diese auf externen Servern speichern (z. B. Dropbox, Google Drive, Amazon S3). Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Kommentare oder Kontaktformulardaten in den Backups enthalten sein.
Zweck der Verarbeitung:
Datensicherung und Wiederherstellung der Website im Falle eines technischen Fehlers.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherung der Website)
Empfänger der Daten:
Je nach Konfiguration: Dropbox Inc., Google LLC, Amazon Web Services Inc.
Datenübermittlung in Drittländer möglich (USA), mit Zertifizierung nach EU-U.S. Data Privacy Framework.
Speicherdauer:
Backups werden gemäß den Einstellungen im Plugin gespeichert und regelmäßig gelöscht.
Widerruf der Einwilligung:
Da die Verarbeitung technisch notwendig ist, besteht kein Widerrufsrecht. Nutzer können sich bei Fragen zur Datenspeicherung an uns wenden.
WP Optimize
Art der Verarbeitung:
WP Optimize bereinigt die Datenbank, entfernt Revisionen und optimiert Tabellen. Dabei können IP-Adressen und andere personenbezogene Daten in Logs verarbeitet werden.
Zweck der Verarbeitung:
Performance-Optimierung und Wartung der Website.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und stabilen Website)
Empfänger der Daten:
Keine Weitergabe an Dritte.
Speicherdauer:
Logs und temporäre Daten werden regelmäßig gelöscht.
Widerruf der Einwilligung:
Nicht erforderlich, da die Verarbeitung technisch notwendig ist.
XML Sitemap Generator for Google
Art der Verarbeitung:
Das Plugin erstellt eine XML-Sitemap, die von Suchmaschinen gecrawlt wird. Dabei kann die IP-Adresse beim Zugriff durch Suchmaschinen verarbeitet werden.
Zweck der Verarbeitung:
Verbesserung der Indexierung und Auffindbarkeit der Website.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an SEO und Sichtbarkeit)
Empfänger der Daten:
Suchmaschinenanbieter wie Google LLC, Bing, Yahoo etc.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Suchmaschinenrichtlinien.
Widerruf der Einwilligung:
Ein Widerruf ist gegenüber dem jeweiligen Suchmaschinenanbieter möglich.
Real Cookie Banner – Consent Management
Art und Zweck der Verarbeitung:
Unsere Website verwendet das Consent-Management-Tool Real Cookie Banner, um die erforderlichen Einwilligungen für die Nutzung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu verwalten. Mit Real Cookie Banner können Nutzer ihre Cookie-Präferenzen festlegen und ihre Einwilligungen verwalten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis der gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung der Einwilligungsanforderungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem rechtssicheren Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien.
Speicherdauer:
Die Einwilligungsdaten werden für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Real Cookie Banner finden Sie in der Datenschutzerklärung von Real Cookie Banner.
Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter www.devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-15).
Google Maps
Art der Verarbeitung:
Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst Google Maps, um geografische Informationen visuell darzustellen. Beim Aufruf der Karte werden Daten an Google übertragen, insbesondere die IP-Adresse und ggf. Standortdaten des Nutzers.
Zweck der Verarbeitung:
Die Einbindung von Google Maps dient der nutzerfreundlichen Darstellung unseres Standorts und der besseren Auffindbarkeit unserer Geschäftsräume.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird Google Maps nicht geladen.
Empfänger der Daten:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Möglicherweise erfolgt eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA. Die USA gelten als Drittland mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards. Google ist jedoch unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Nach dem Widerruf wird Google Maps nicht mehr geladen und bereits gesetzte Cookies werden gelöscht, sofern technisch möglich.
Hinweis zur Einbindung:
Google Maps wird erst geladen, wenn Sie der Verwendung von externen Medien bzw. Marketing-Cookies über unser Cookie-Banner zugestimmt haben. Ohne Ihre Einwilligung bleibt die Karte deaktiviert.
Wordfence Security
Art der Verarbeitung:
Wir verwenden das Sicherheits-Plugin Wordfence Security, um unsere Website vor Angriffen, Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Wordfence analysiert den Datenverkehr und setzt Cookies zur Erkennung von vertrauenswürdigen Nutzern und zur Abwehr von Angriffen.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient der Sicherung und Stabilität unserer Website, der Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen sowie der Benachrichtigung bei sicherheitsrelevanten Ereignissen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website.
Empfänger der Daten:
Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA
Die Datenverarbeitung kann in den USA erfolgen. Wordfence ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Speicherdauer:
Die durch Wordfence gesetzten Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern:
wfwaf-authcookie-*: Sessionwordfence_verifiedHuman: 24 Stundenwf_loginalerted_*: 1 Jahr
Weitere Informationen zur Speicherdauer findest du in der Datenschutzerklärung von Wordfence:
https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Widerruf der Einwilligung:
Da Wordfence ein technisch notwendiger Dienst ist, erfolgt die Verarbeitung ohne vorherige Einwilligung. Ein Widerruf ist nicht möglich, da die Funktionalität sicherheitsrelevant ist und für den Betrieb der Website erforderlich ist.
Hinweis zur Einbindung:
Wordfence wird nicht über das Cookie-Banner gesteuert, da es zur Grundfunktionalität der Website gehört. Die Cookies werden direkt beim Besuch der Website gesetzt.
Stand der Informationen: 05.06.2025
Unser IT-Partner ist ARZT und COMPUTER
